Der Birkenporling (Fomitopsis betulina, früher Piptoporus betulinus) ist ein Pilz, der auf Birken wächst und sowohl in der Volksmedizin als auch im ökologischen Gartenbau geschätzt wird.
Er besitzt ausgeprägte entzündungshemmende, antiseptische und stärkende Eigenschaften.
Dieser Pilz ist eine reiche Quelle von Polysacchariden, phenolischen Verbindungen und Antioxidantien.
Neben seiner Wirkung auf den menschlichen Körper kann Birkenporling auch im ökologischen Landbau und Gartenbau verwendet werden:
Zur Herstellung von natürlichen Fungiziden und Pflanzenschutzmitteln
Hilft bei der Regeneration der Bodenmikroflora
Eignet sich als Aufguss zur Besprühung von Bäumen und Sträuchern
Vorteile für die Gesundheit:
Stärkt das Immunsystem
Wirkt antiseptisch und wundheilend
Hilft bei chronischer Müdigkeit und Stress
Vorteile für den Garten:
Natürlicher Schutz vor Pflanzenkrankheiten
Fördert die Gesundheit der Bäume
Unschädlich für Bienen und nützliche Insekten
Anwendung:
Für die Gesundheit: Aufguss, Abkochung, Tinktur
Für den Garten: Aufguss (20–30 g pro 1 Liter Wasser, 24 Stunden ziehen lassen), zur Pflanzenspritzung
Zutaten: 100 % natürlicher, getrockneter Birkenporling
Herkunftsland: Lettland
Gegenanzeigen: individuelle Unverträglichkeit, Schwangerschaft, Stillzeit. Vor der Anwendung Arzt konsultieren.
Lagerung: Kühl und trocken in luftdichter Verpackung, fern von direktem Sonnenlicht lagern.
Nettogewicht: 100 Gramm
Ein Naturmittel mit doppeltem Nutzen – für Ihre Gesundheit und für das Wohl Ihres Gartens!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.