Löwenzahnwurzel wird seit langem in der Volksmedizin wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften verwendet.
Reich an Vitaminen, Spurenelementen, Inulin, Antioxidantien und Bitterstoffen, die sich positiv auf den Körper auswirken.
Dank des praktischen Schnitts (1 cm) ist die Löwenzahnwurzel einfach für die Zubereitung von Aufgüssen, Abkochungen und Heiltees zu verwenden.
Gesundheitliche Vorteile der Löwenzahnwurzel
Reinigt den Körper – hilft, Giftstoffe und Schlacken zu entfernen, unterstützt die natürliche Reinigung von Leber und Nieren.
Unterstützt Leber und Gallenblase – regt die Gallenproduktion an, verbessert die Verdauung und verhindert Stauungen.
Reguliert den Stoffwechsel – hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und verbessert die Verdauung.
Stärkt das Immunsystem – reich an Antioxidantien, schützt die Zellen vor Schäden und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.
Entwässernde Wirkung – hilft bei Ödemen, entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper.
Antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften – fördert die Heilung von Entzündungen und Infektionen.
Anwendungsmöglichkeiten:
Tee und Aufguss: 1 Teelöffel getrocknete Wurzel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Abdecken und 15–20 Minuten ziehen lassen. ½ Tasse 2–3 Mal täglich vor den Mahlzeiten trinken.
Abkochung für medizinische Zwecke: 1 Esslöffel Wurzel mit 500 ml Wasser übergießen. Bei schwacher Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, dann abkühlen und abseihen. 100 ml 2–3 Mal täglich trinken.
In der Kosmetik: Aufgüsse und Abkochungen können zur Haut- und Haarpflege sowie für Hand- und Fußbäder verwendet werden.
Lagerung:
Trocken und kühl in einer gut verschlossenen Verpackung aufbewahren, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Nettogewicht: 200 Gramm
Form: 1 cm Schnitt – praktisch zum Aufbrühen und für Abkochungen
Geeignet für den regelmäßigen Gebrauch und die Kräuterheilkunde. Die ideale Wahl zur Unterstützung der Gesundheit in jedem Alter!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.